Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend und transparent über den Umgang mit personenbezogenen Daten, welche die Alexander Schmidheiny Stiftung ("wir" oder "uns") in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG") und soweit relevant mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") (nachfolgend "anwendbare Datenschutzbestimmungen") bearbeiten. 

Informationen für Nutzer der Internetseite

Sie können grundsätzlich unsere Internetseite besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. 

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Webseite in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Der Zweck von technisch notwendigen Cookies besteht darin, die Funktionalität der Webseite bestmöglich zu gewährleisten, und bei den übrigen Cookies insbesondere darin, aufgrund der Analyse der Nutzung unserer Webseite statistische Auswertungen zu erhalten und unsere Webseite kontinuierlich verbessern zu können.

In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bitte konsultieren Sie hierzu die Hilfefunktionalitäten Ihrer Browser-Software. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Webseite zur Verfügung.

Beim Besuch unserer Internetseiten speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende technischen Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung nach spätestens sechs Monaten von uns gespeichert:

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten dient der Systemsicherheit und -stabilität und zur Fehler- und Performanceanalyse sowie zu internen statistischen Zwecken und ermöglicht es uns, unser Internetangebot zu optimieren.

Zur Analyse und Optimierung unseres Website-Angebots benutzen wir folgende Technologie: Google Analytics von Google LLC mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA (nachfolgend «Google»). Google ist unter dem Swiss-U.S. Privacy Shield Abkommen zertifiziert. Über die Nutzung dieser Website können zusätzlich zu den oben aufgeführten Daten folgende Daten gespeichert sowie anonym und ausschliesslich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden:  

Google kann diese Liste erweitern und Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie hier.

Unsere Website verwendet keine Social Plugins von Social Media Anbietern wie Facebook, Twitter oder LinkedIn.

Informationen für Gesuchsteller und Bezüger von Förderbeiträgen

Bei der Kontaktaufnahme mit der Alexander Schmidheiny Stiftung per Kontaktformular werden Ihre uns übermittelten Kontaktdaten zur Verarbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall erfasst, dass Anschlussfragen entstehen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Nutzer des Kontaktformulars, für Gesuchsteller und für Bezüger von Beiträgen der Alexander Schmidheiny Stiftung und mit diesen verbundene Personen. Die vorliegende Datenschutzerklärung zeigt Ihnen insbesondere auf, wie und für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen gemäss den anwendbaren Datenschutzbestimmungen zustehen.

1) Wer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich und an wen können Sie sich diesbezüglich wenden?

Für die hierin beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Alexander Schmidheiny Stiftung verantwortlich:

Alexander Schmidheiny Stiftung
Schlossstrasse 210
9435 Heerbrugg
contact_at_alexanderschmidheinystiftung.ch

2) Welche Art von personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Zu den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zählen insbesondere folgende Informationen: Vorname und Name, Firma bzw. Organisation, berufliche Funktion bzw. Stellung in der Organisation, Adresse, Telefonnummer, E-Mail, Website,  Portrait der Organisation, Steuerstatus und Bankverbindung. Im Weiteren verarbeiten wir Ihre Angaben zum Projekt (z.B. Projektbeschrieb, Projekt-/Finanzierungsdauer, Zielgruppe, Vernetzung und Kooperationen, Finanzierung) und zu allfälligen Projektmitarbeitern (Vornamen und Namen, Funktion im Projekt und Kompetenzen).

3) Aus welchen Quellen stammen die von uns verarbeiteten Daten?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Prüfung und Bearbeitung von Gesuchen um Beiträge der Alexander Schmidheiny Stiftung im Rahmen eines Projekts und der Ausschüttung solcher Beiträge von Ihnen selbst, von einer mit Ihnen verbundenen Person oder von einer gesuchstellenden Drittinstitution erhalten.

Diese personenbezogenen Daten betreffen Sie sowie gegebenenfalls mit Ihnen verbundene Personen, insbesondere Kontaktpersonen, Projektverantwortliche und/oder weitere Personen, welche Sie vertreten oder von denen Sie vertreten werden könnten (z.B. Mitarbeiter, Partner, Familienangehörige, Beistand, Arbeitgeber) oder welche anderweitig im Rahmen der Gesuchstellung und Beitragsgewährung relevant sind. 

Sie sind verpflichtet, mit Ihnen verbundene Personen oder andere Dritte, deren personenbezogene Daten Sie uns mitteilen, über diese Datenschutzerklärung bzw. über die darin enthaltenen Informationen in Kenntnis zu setzen und soweit nach den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen erforderlich deren Einwilligung zur Verarbeitung von deren personenbezogenen Daten einzuholen.

4) Erhebt die Alexander Schmidheiny Stiftung besonders schützenswerte Personendaten oder Persönlichkeitsprofile bzw. besondere Kategorien von Daten?

Die Alexander Schmidheiny Stiftung erhebt keine Daten, die als besonders schützenswert oder als Persönlichkeitsprofile im Sinne des DSG bzw. als besondere Kategorien von Daten unter der DSGVO gelten.

5) Für welche Zwecke und auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Die Alexander Schmidheiny Stiftung verarbeitet die unter Ziff. 2 genannten personenbezogenen Daten im Einklang mit den anwendbaren Datenschutzbestimmungen:

a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Prüfung und Bearbeitung des von Ihnen oder von einer mit Ihnen verbundenen Person gestellten Gesuchs bzw. gegebenenfalls zur Ausschüttung unserer Beiträge im Rahmen des relevanten Projekts. 

b) Zur Wahrung berechtigter Interessen
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, z.B. zur Gewährleistung der IT-Sicherheit oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten. Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen können wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Evaluierung und Koordination der unterstützten bzw. unterstützungswürdigen Projekte sowie zur effizienten Einsetzung der Fördermittel bearbeiten.

c) Aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmässigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen.

d) Aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder im öffentlichen Interesse
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen und regulatorischen Pflichten (z.B. im Rahmen der Berichterstattung an unsere Aufsichtsbehörde). Im Weiteren können wir Ihre personenbezogenen Daten auch für die Wahrnehmung von Aufgaben bearbeiten, die im öffentlichen Interesse liegen.

6) Wer erhält Ihre Daten?

Innerhalb der Alexander Schmidheiny Stiftung erhalten nur diejenigen Personen Zugriff auf personenbezogene Daten, welche diese zur Erfüllung der unter Ziff. 5 genannten Zwecke benötigen. 

Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu den unter Ziff. 5 genannten Zwecken personenbezogene Daten erhalten (z.B. in den Bereichen Bankdienstleistungen, Revision, Buchhaltung, IT-Dienstleistungen, Logistik, Druckdienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Beratung und Consulting sowie Öffentlichkeitsarbeit). Diese Dritten müssen dieselben oder vergleichbare Vorschriften betreffend den Schutz personenbezogener Daten wie wir befolgen und können gesetzlichen Vertraulichkeitspflichten unterliegen.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. 

Die Bekanntgabe kann auch in ein Land innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder ein anderes Land, dessen Gesetzgebung nach den anwendbaren Datenschutzbestimmungen einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, erfolgen. Soweit eine Bekanntgabe in ein Land ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder in ein Land erfolgt, dessen Gesetzgebung nach den anwendbaren Datenschutzbestimmungen nicht einen angemessenen Datenschutz gewährleistet, stellen wir im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben sicher, dass die Bekanntgabe auf der Basis von geeigneten Vorkehrungen (z.B. von den zuständigen Behörden anerkannten Standardverträgen) oder einer anderen Grundlage gemäss den anwendbaren Datenschutzbestimmungen erfolgt. Insbesondere kann eine Bekanntgabe erfolgen, falls dies für die Erfüllung von vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Soweit die Bekanntgabe aufgrund von den zuständigen Behörden anerkannten Standardverträgen erfolgt, kann bei Bedarf eine Kopie bei der in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Stelle angefordert werden.

7) Können Ihre Daten veröffentlicht werden?

Im Rahmen ihrer Öffentlichkeitsarbeit kann die Alexander Schmidheiny Stiftung die zugesprochene oder ausbezahlte Förderleistung bekannt machen, insbesondere auf ihrer Website www.alexanderschmidheinystiftung.ch.

8) Wie schützen wir personenbezogene Daten?

Die Alexander Schmidheiny Stiftung setzt angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um den Schutz und die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten.

9) Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Alexander Schmidheiny Stiftung verarbeitet und speichert bzw. archiviert personenbezogene Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erreichung der hierin genannten Zwecke bzw. zur Erfüllung allfälliger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die nicht mehr erforderlich sind, werden regelmässig gelöscht bzw. vernichtet.

10) Setzt die Alexander Schmidheiny Stiftung Profiling oder Mittel zur automatisierten Entscheidungsfindung ein?

Die Alexander Schmidheiny Stiftung nimmt keine automatisierte Auswertung personenbezogener Daten vor, um bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling) oder Entscheidungen über die Beitragsgewährung zu treffen.

11) Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Grundsätzlich hat jede betroffene Person in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung, ein Recht auf Löschung, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht und, soweit auf Sie anwendbar, gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Bitte beachten Sie, dass diese Rechte bestimmten Voraussetzungen unterliegen und Ausnahmen bestehen können.

Bei Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte die in Ziff. 1 dieser Datenschutzerklärung angegebene Stelle.